Kontakt: | Wissenschaftliche Koordination Graduiertenkolleg 'Gewohnter Wandel' | ||
Ort: | Weimar und Frankfurt am Main | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung… | Bewerbungsfrist: | 15.05.24 |
An der Bauhaus-Universität Weimar und der Goethe-Universität Frankfurt sind zum 1. Oktober 2024 im DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« (GRK 2892/1)
12 Promotionsstellen (m/w/d)
mit 75 % Teilzeit zu besetzen, je sechs in Weimar und in Frankfurt. Die Vergütung richtet sich nach den jeweils in Weimar bzw. Frankfurt anzuwendenden Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L bzw. TV-G-U) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stellen sind befristet bis zum 31. März 2028.
Das interdisziplinäre DFG-Graduiertenkolleg (GRK) »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« erforscht das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlicher Transformation und gebauter Wohnumwelt. Ziel ist es, Forschungsperspektiven zu entwickeln, mit denen Fragen des Wohnens, seines Wandels und seiner Zukunft aus gesellschaftlicher und baulich-räumlicher Sicht systematisch untersucht werden können. Durch ein begleitendes Studienprogramm werden Kenntnisse zu forschungsrelevanten Theorien und Methoden der interdisziplinären Wohnungsforschung ausgebaut und fachübergreifend akademische Kernkompetenzen gestärkt. Durch außeruniversitäre Kooperationspartner*innen werden zudem praxisnahe Inhalte aus dem Feld der Wohnungsversorgung und Wohnungsforschung vermittelt. Das Aufgabengebiet umfasst die Arbeit an einem eigenständigen Forschungsprojekt (Dissertation) sowie die Teilnahme und aktive Mitwirkung am Forschungs- und Studienprogramm des Kollegs. Eine Residenznahme in Weimar oder Frankfurt ist deshalb nachdrücklich erwünscht. Erwartet wird zudem die regelmäßige Präsentation von Zwischenergebnissen der Promotion.
Einstellungsvoraussetzungen:
Bewerbung:
Weitere Informationen zur Forschungsidee des Graduiertenkollegs, zu den beteiligten Professor*innen sowie dem Qualifizierungskonzept und Studienprogramm finden Sie auf der provisorischen Webseite des Kollegs:
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/gewohnter-wandel/
Zudem bieten wir am 19. April 2024, 14:00 Uhr, eine Online-Informationsveranstaltung an, bei der wir die Forschungsidee, das Studienprogramm und die zukünftige Arbeitsweise des Kollegs vorstellen und selbstverständlich auch für Rückfragen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Link zur Teilnahme finden Sie auf der oben genannten Webseite.
Der Bauhaus-Universität Weimar und der Goethe-Universität Frankfurt sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Ein strategisches Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich. Wir bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte vorzugsweise elektronisch (als ein Gesamt-PDF, Maximalgröße 10 MB) oder alternativ per Post unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-08/24 bis zum 15. Mai 2024 (Poststempel) an untenstehende Adresse.
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
Institut für Europäische Urbanistik
DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel«
Belvederer Allee 5
99425 Weimar
E-Mail: gewohnter.wandel[at]archit.uni-weimar.de
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 17. und am 18. Juni 2024 in Weimar stattfinden.
Für Nachfragen stehen Ihnen das zukünftige Team der Sprecher*innen in Weimar und Frankfurt (Prof. Dr. Barbara Schönig sowie Prof. Dr. Sebastian Schipper) sowie die Koordination des Graduiertenkollegs unter o. g. E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/gewohnter-wandel/bewerbungen-und-termine/