Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa > Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa

Artikel
Eingestellt: 18.07.08 | Erstellt: 15.10.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ein Modell für alle? Konvergenzen und Divergenzen der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland und Europa

Nach nunmehr acht Jahren Bologna-Prozess liegt der Anteil der Bachelor- und Masterstudiengänge an allen Studiengängen bei etwa 60 Prozent, nahezu 50 Prozent des Gesamtstudienangebots werden in der gestuften Struktur angeboten. Die Umstellung der übrigen Studiengänge wird weitgehend zügig vorangetrieben. Flexible Umsetzung der Strukturvorgaben, Qualitätsentwicklung, Steigerung der studentischen Mobilität oder Finanzierung der Studienreform: Eine Reihe von Herausforderungen muss noch bewältigt werden. Dieser Sammelband bietet eine Bestandsaufnahme, skizziert Problemfelder und stellt mögliche Lösungswege vor.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulpolitik 14/2007)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    BAbschluss090108.pdf
    12.38 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna-Prozess
  • Bestandsaufnahme
  • Probleme
  • Lösungswege
  • studentische
  • Mobilität
  • Qualitätssicherung
  • Strukturvorgaben
  • Finanzierung
  • der
  • Studienreform
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Barbara Kleinheidt
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Coordinator (f/m/d) of the CEPLAS Graduate School (60%, pay grade 13 TV...
    Céline Hönl
  •  
    56/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt