Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie > Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie

Artikel
Eingestellt: 20.08.25 | Erstellt: 15.08.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie

Bevor Menschen seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. sesshaft wurden, war die Abfallmenge sicher nicht so umfangreich wie heute, nahm dann aber deutlich zu. Wie viel Müll haben Menschen früher produziert und wie sind sie seitdem mit ihm umgegangen?

Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb ist Lehrstuhlinhaber für Archäologie der Römischen Provinzen am Archäologischen Institut der Universität zu Köln.

Zum Artikel "Müll als unmittelbares Zeugnis der Vergangenheit"

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 8-2025
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Müll in der Archäologie
  • Abfall in der Archäologie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb
Universität zu Köln

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Referent*in für interne und externe Kommunikation (w/m/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Fachstelle für Lehrinnovation (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar