Kontakt: | Maria Kolbe | ||
Ort: | 49377 Vechta | ||
Web: | https://karriere.uni-vechta.de/stellenangebote | Bewerbungsfrist: | 10.09.25 |
Als größte Bildungseinrichtung im Oldenburger Münsterland historisch und regional verankert ist die Universität Vechta heute international und zukunftsorientiert ausgerichtet: Rund 3.500 Studierende und mehr als 500 Beschäftigte forschen, lehren, arbeiten und studieren an der modernen Campusuniversität im Herzen Niedersachsens.
An der Universität Vechta ist zum 01. November 2025 eine Stelle für einen Zeitraum von zwei Jahren zu besetzen als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Teilzeit 0,5
Sie arbeiten in einem engagierten Team im Verbundprojekt „Einstein Your Data – Datenkompetenz für Studierende“ der Universität Vechta und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das Projekt wird im Rahmen der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen aus Mitteln des Programms zukunft.niedersachsen gefördert und hat das Ziel, die Data Literacy von Studierenden nachhaltig zu stärken.
Dazu gehört eine Pilotstudie, die den Fortbildungsbedarf im Forschungsdatenmanagement im Studium erhebt. Auf dieser Grundlage werden Open Educational Resources (OER) für das Selbststudium von Studierenden entwickelt, die auch in der Lehre und Beratung eingesetzt werden können. Die OER werden zur Nachnutzung publiziert und durch Dokumentation und Handreichungen ergänzt, die eine Anpassung an einrichtungsspezifische Bedarfe unterstützen. Zudem werden sichere Datenräume für studentische Forschungsdaten im Campusmanagementsystem Stud.IP entwickelt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.uni-vechta.de/einstein.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihrer am Medienkompetenzzentrum Vechta angebundenen Stelle arbeiten Sie eng mit der Professur Medienforschung, Schwerpunkt Digitalisierung der Bildung zusammen. Ihnen obliegt:
Ihr Profil
Wünschenswert sind
Wir bieten Ihnen
Die Bezahlung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und tatsächlicher Aufgabenübertragung bis EG 13 TV-L.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Annekatrin Bock zur Verfügung. (E-Mail: annekatrin.bock@uni-vechta.de, +49. (0) 4441.15 498).
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 25/49/MKV per E-Mail (zusammengefasst in einer einzelnen PDF-Datei) bis zum 10.09.2025 an:
Präsidium der Universität Vechta
bewerbung@uni-vechta.de
Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nähere Informationen und viele gute Gründe, um bei der Universität Vechta zu arbeiten, finden Sie unter https://www. karriere.uni-vechta.de.