Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Immer bessere Noten? Über die Zerstörung der geisteswissenschaftlichen Prüfungskultur > Immer bessere Noten? Über die Zerstörung der geisteswissenschaftlichen Prüfungskultur

Artikel
Eingestellt: 02.01.13 | Erstellt: 15.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Immer bessere Noten? Über die Zerstörung der geisteswissenschaftlichen Prüfungskultur

Um besser und schlechter zu unterscheiden, gute und sehr gute Leistungen gegenüber eher mäßigen hervorzuheben, gibt es seit jeher das Instrument der Benotung. Nun ist seit Jahren eine Tendenz
zu immer besserer Notenvergaben zu beobachten.Welche Gründe gibt es dafür? Welche Folgen hat dies für die geisteswissenschaftliche Prüfungskultur?

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 1/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_1-2013_bayer.pdf
    374.74 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Noten
  • Prüfungen
  • Geisteswissenschaften
  • Studierende
  • Benotung
  • Leistung
  • Bologna
  • Multiple-Choice
  • Prüfungsnoten
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
apl. Prof. Dr. phil. Klaus Bayer
Leibniz Universität Hannover

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    L 41/25 zwei Geowissenschaftler/ innen (m/w/d) "...
    Ines-Kristin Lommatzsch
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    L 35/25 Geowissenschaftler/-in (m/w/d) "GeoIDG und Boden"
    Ines-Kristin Lommatzsch