Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Intellektuelle Leidenschaft in der Drittmittel-Welt? Eine Erinnerung an Vergangenheiten > Intellektuelle Leidenschaft in der Drittmittel-Welt? Eine Erinnerung an Vergangenheiten

Artikel
Eingestellt: 11.12.13 | Erstellt: 01.12.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Intellektuelle Leidenschaft in der Drittmittel-Welt? Eine Erinnerung an Vergangenheiten

Die Geisteswissenschaften sehen sich seit geraumer Zeit einem Rechtfertigungsdruck ausgesetzt, der inzwischen weit über die Institution Universität hinausragt. Sie retten sich nicht selten, indem sie der allgemeinen Forderung nach „Praxisrelevanz“ nachgeben – um so wenigstens am Fetisch Drittmittel teilhaben zu können.Welche Konsequenzen hat das für die Geisteswissenschaften, für die Universität als Ort intellektuellen Denkens?

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/2013von Hans Ulrich Gumbrecht, Albert Guérard Professor in Literatur an der Stanford University (Kalifornien)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_12-2013_Gumbrecht.pdf
    73.29 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Geisteswissenschaften
  • Verwertbarkeit
  • gesellschaftliche
  • Relevanz
  • impact
  • Factor
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht
Stanford University (Kalifornien)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    58/2025 Projektmitarbeiter*in eTeach (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) als Spezialist:innen für...
    Yvonne Krätsch