Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Reflexion des Lehrverhaltens – Analyse eines hochschuldidaktischen Angebots > Reflexion des Lehrverhaltens – Analyse eines hochschuldidaktischen Angebots

Artikel
Eingestellt: 15.10.13 | Erstellt: 15.06.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Reflexion des Lehrverhaltens – Analyse eines hochschuldidaktischen Angebots

Der Beitrag beinhaltet die Darstellung und Analyse eines beispielhaften hochschuldidaktischen Angebots, das auf die (Selbst-)Reflexion des Lehrverhaltens der teilnehmenden Lehrenden gerichtet ist. Es werden damit verbundene Herausforderungen für die Teilnehmer/innen und die Moderation erläutert. Es wird herausgestellt, dass Videoreflexionen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Perspektiven auf das eigene Lehrverhalten ermöglichen und mit Hilfe dieser individuelle Entwicklungsperspektiven erarbeitet und für die eigene Lehrpraxis nutzbar werden.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.8 / Nr.3 (Juni 2013)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    530-2214-2-PB_Rothe.pdf.pdf
    382.01 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Selbstreflexion
  • Lehrverhalten
  • Lernprozess
  • Videoreflexion
  • Entwicklungsperspektiven
  • Hochschuldidaktik
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Theresa Rothe
Universität Münster

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education,...
    Forschungszentrum Jülich
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    59/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt