Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit. Deutschlands Bericht des Konsortiums „Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit“ > Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit. Deutschlands Bericht des Konsortiums „Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit“

Artikel
Eingestellt: 26.08.13 | Erstellt: 15.08.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit. Deutschlands Bericht des Konsortiums „Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit“

Die ausreichende Versorgung mit hochqualifizierten Fachkräften ist für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit eines Landes ein Schlüsselfaktor. Qualifikationen – insbesondere auf akademischem bzw. wissenschaftlichem Niveau, aber auch solche, die in der beruflichen Bildung erworben werden – sind die Grundlage für die künftige technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands. Hierbei stehen die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) besonders im Fokus, für die in den letzten Jahren wieder eine steigende Studiennachfrage zu verzeichnen ist. Allerdings werden in den MINT-Fächern wesentliche Fachkräftepotenziale aufgrund unterdurchschnittlicher Beteiligung von Frauen nicht ausgeschöpft. In der Wahl des Ausbildungsberufs ebenso wie in der Studienfachwahl in den MINT-Fächern zeigen sich deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede. So entscheidet sich mehr als jeder zweite männliche Studienanfänger für ein MINT-Fach; unter den Studienanfängerinnen wächst zwar das Interesse, dennoch beginnt nicht einmal jede Vierte ein MINT-Studium.

Quellen:
HIS: Forum Hochschule 11|2013 herausgegeben von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    fh-201311.pdf
    2.19 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Innovationsfähigkeit
  • Fachkraft
  • Schlüsselfaktor
  • MINT
  • Indikator
  • Bildungsbeteiligung
  • Erwerbsbeteiligung
  • Frau
  • HIS
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...
userpic
Alexander Cordes
Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e....
userpic
Tanja Meister
userpic
Dr. Christian Kerst
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...
userpic
Dr. Johannes Wespel
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    RPTU Kaiserslautern-Landau: Referent / Referentin für internationale...
    Lena Josch
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) im Bereich Online-Lehre
    siehe Anzeige