Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Studienabbruch – was können Hochschulen dagegen tun? > Studienabbruch – was können Hochschulen dagegen tun?

Artikel
Eingestellt: 07.02.14 | Erstellt: 01.07.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studienabbruch – was können Hochschulen dagegen tun?

Die vorliegende Studie bietet einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema Studienabbruch. Im Mittelpunkt steht die wissenschaftliche Begleitung von zehn Projekten der bayerischen Hochschulen, die von 2008 bis 2011 im Rahmen der Initiative „Wege zu mehr MINT-Absolventen“ von der bayerischen Wirtschaft, vertreten durch die Verbände bayme vbm vbw, gefördert wurden. Sie konzentrieren sich überwiegend auf die Zeit vor Studienaufnahme und auf Studierende mit Leistungsproblemen, vor allem in der Studieneingangsphase und in den mittleren Semestern.

Quellen:
Studien zur Hochschulforschung 80 München 2011
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ihf_studien_hochschulforschung-80.pdf
    2.33 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studienabbruch
  • MINT
  • Absolventen
  • Förderung
  • Studienphase
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Kristina Gensch
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Strukturmechanik und...
    Anna Feinbube
  •  
    53/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Projektmitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich Wissenschaftskommunikation
    Eva Stüdemann