Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 07.10.13 |
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Abteilung Forschung und Entwicklung (http://rdd.sub.uni-goettingen.de) ist national und international an Projekten beteiligt, um neuartige wissenschaftliche Informations- und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Diese Projekte unterstützen natur- und geisteswissenschaftliche Disziplinen mit digitalen Methoden und Werkzeugen. Dies reicht von der Datenerhebung über die Datenprozessierung bis hin zur Publikation und Langzeiterhaltung von Artikeln und Forschungsdaten. In der Abteilung arbeiten zurzeit ca. 30 KollegInnen mit unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Hintergründen in über 12 Drittmittelprojekten. Das Team hat ein tiefes Verständnis von Informationstechnologie, Forschungsprozessen und Projektorganisation und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Kreativität aus. In einem bundesweiten Infrastrukturprojekt zum Aufbau einer Föderation biologischer Datenarchive wird die SUB Göttingen Aufgaben zur Gestaltung des Service-Angebots und der Interaktion mit Wissenschaftlern übernehmen. Dies umfasst u.a. die Entwicklung von Informationsmaterialien, Handreichungen und Planungswerkzeugen und die Analyse von Arbeitsabläufen im Bereich Forschungsdatenmanagement. Zusammen mit anderen Partnern werden Nutzeranforderungen für Service-Angebote durch Befragungen und Workshops erhoben und analysiert.
Für die Projektaufgaben besetzen wir voraussichtlich zum 01.12.2013 eine Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters
-E13 TV-Lfür eine Dauer von 16 Monaten.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Zu den Aufgaben des/der Mitarbeiter/Mitarbeiterin gehören:
Vorausgesetzt werden:
Fragen zu dem Projekt beantwortet Ihnen gerne Jens Ludwig (ludwig@sub.unigoettingen.de).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen möglichst als eine PDF-Datei an kanzlei@sub.uni-goettingen.de.
Alternativ können Sie Ihre schriftliche Bewerbung auch an die Direktion der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 1, 37070 Göttingen, schicken.
Hinweis: Bitte reichen Sie nur Kopien wichtiger Bewerbungsunterlagen ein, da keine Rücksendung erfolgt. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet. Bei einem beigefügten frankierten Freiumschlag erfolgt eine Rücksendung der Unterlagen.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.