Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Charité – Universitätsmedizin Berlin: Wiss. Mitarbeiter/in Drittmittelantragsservice mit Schwerpunkt EU-Förderung > Charité – Universitätsmedizin Berlin: Wiss. Mitarbeiter/in Drittmittelantragsservice mit Schwerpunkt EU-Förderung

Stellenangebot
Eingestellt: 15.11.13

Charité – Universitätsmedizin Berlin: Wiss. Mitarbeiter/in Drittmittelantragsservice mit Schwerpunkt EU-Förderung

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 29.11.13

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in der Forschung, Krankenversorgung und Pflege. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

An der Medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist ab sofort im Geschäftsbereich Forschung folgende Positionen am Campus Charité Mitte zu besetzen:

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in Drittmittelantragsservice mit Schwerpunkt EU-Förderung
 (Kennziffer: DM.154.13)


Ihr Aufgabengebiet   

Unterstützung und Beratung der Wissenschaftler der Charité bei der Drittmitteleinwerbung mit Schwerpunkt auf Förderprogrammen der Europäischen Union sowie anderen internationalen Mittelgebern. Strukturierte Aufbereitung von Informationen und Kommunikation neuer Möglichkeiten der Forschungsförderung und Drittmitteleinwerbung sowie Identifizierung förderfähiger Projektideen und Beratung bei der Erstellung von Förderanträgen. Kommunikation mit den für die Lebenswissenschaften relevanten öffentlichen und privaten internationalen Forschungsfördereinrichtungen, insbesondere der Europäischen Union. Prüfung der Antragsunterlagen internationaler Forschungsvorhaben (Formalien, Budget, Ermittlung von Kofinanzierungs- und Verstetigungsbedarf) sowie Prüfung von Vertragsunterlagen (Konsortialverträge, Partnership Agreements). Unterstützung der Projektleiter beim Projektmanagement, insbesondere Budgetüberwachung, Mittelfreigaben und Abrechnung der Projekte sowie Koordination von Auditzertifizierungen. Erstellung von Präsentationsunterlagen, Statistiken und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss in Medizin oder Lebenswissenschaften
  • Gute Kenntnisse in öffentlichen, internationalen Forschungsförderinstrumenten und deren Antragsmodalitäten, insbesondere von EU- Fördermaßnahmen
  • Berufserfahrung mit Drittmitteleinwerbung und im Projektmanagement in einer wissenschaftlichen Einrichtung
  • Kaufmännischer Sachverstand in der Projektfinanzierung und gängige Abrechnungsarten von Mittelgebern, insbesondere EU
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hervorragende Kenntnisse von MS-Office; Erfahrungen im Umgang mit SAP-Anwendungen (insbes. FM, CO/FI und Datenbanken
  • Teamfähigkeit, hohe Serviceorientierung und Fähigkeit zur selbstständigen Vernetzung mit Wissenschaftlern und Fördereinrichtungen

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 des Entgeltgefüges zum TV-Charité, volle Wochenarbeitszeit, befristet bis 30.06.2017.

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft Ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir schwer behinderte Menschen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.11.2013 unter Angabe der Kennziffer DM.154.13  an folgende  Anschrift:
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte,
Herrn Marc P. Philipp, Geschäftsbereichsleiter Forschung, Charitéplatz 1, 10117 Berlin.
oder per Mail an: marc.philipp@charite.de

Die Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgeschickt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten werden nicht erstattet.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    DM.154.13-FakulttGBForschungWiMiHerrPhilipp-29.pdf
    28.22 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb