Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie: Wiss. Mitarbeiter/in (Hydrogeologe/in) > Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie: Wiss. Mitarbeiter/in (Hydrogeologe/in)

Stellenangebot
Eingestellt: 14.05.14

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie: Wiss. Mitarbeiter/in (Hydrogeologe/in)

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 04.06.14

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Hydrogeologe/in)

Aufgaben:

  • Selbstständige und eigenverantwortliche hydrogeologische Beratung in Vorhaben zur Grundwasserbewirtschaftung, zum Grundwasserschutz und zu Grundwasserschäden
  • Hydrogeologische Prüfung und Beurteilung von Grundwassermodellen inkl. Stofftransport
  • Abfassen von Stellungnahmen, Berichten und Publikationen in deutscher Sprache
  • Mitarbeit in normsetzenden Gremien
  • Darstellung und Präsentation der Ergebnisse in der Öffentlichkeit

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) einer geowissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Bewertung von Vorhaben zur Grundwasserbewirtschaftung und bei der Beurteilung von Grundwasserschäden
  • Gute Kenntnisse bei Grundwasser- und Stofftransportmodellen
  • Gute Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten (z.B. WHG, BBodSchG, IE-RL)
  • Führerschein Klasse B
  • Verhandlungssicheres deutsch in Wort und Schrift
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ergebnis- und leistungsorientiertes Handeln
  • Geländetauglichkeit sowie Trittsicherheit

Dienstort ist Hannover. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Position, die aber zunächst auf zwei Jahre befristet wird.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, Kommunikationssprache ist Deutsch. Das LBEG verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen  verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitkräfte geeignet ist. Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalentwicklung. Das LBEG ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bis zum 04.06.2014 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer L 12/14 und des Kennwortes „Hydrogeologische Beratung“ an das

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- Personalreferat -
Stilleweg 2, 30655 Hannover.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.lbeg.niedersachsen.de.

Telefonische Auskünfte erteilt Herr Lietzow unter der Telefonnummer 0511/643-3512.

Das LBEG interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    L12_14HydrogeologischeBeratungL3.2HP.pdf
    75.12 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb