Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Workshop: Berufsfelder im Professionalisierungsprozess – Geschlechtsspezifische Chancen und Risiken > Workshop: Berufsfelder im Professionalisierungsprozess – Geschlechtsspezifische Chancen und Risiken

Veranstaltung
Eingestellt: 09.12.12

Workshop: Berufsfelder im Professionalisierungsprozess – Geschlechtsspezifische Chancen und Risiken

Veranstalter: Insititut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ort: Leucorea, Lutherstadt Wittenberg
Start: 18.01.13
12:00
Uhr
Ende: 14.06.13
12:00
Uhr

Mit Professionalisierungsprozessen verbinden sich typischerweise geschlechtsspezifische Schließungs- bzw. Marginalisierungsprozesse, da eine höherwertige Ausbildung, gesteigertes Sozialprestige und die damit entstehenden beruflichen Chancen tendenziell eher von Männern als von Frauen in die Wahrnehmung von Karriereoptionen umgemünzt werden. Im Workshop sollen die geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Professionalisierungsprozessen in verschiedenen beruflichen Feldern inhaltlich zusammenführt und diskutiert werden. Damit allgemeingültige Entwicklungsmuster in Professionalisierungsprozessen identifiziert werden können, wird das Spektrum der im Workshop vorgestellten Berufsfelder breit angelegt. Die jeweiligen FachreferentInnen gehen in ihren Vorträgen auf folgende Aspekte ein:

  • den gesellschaftlichen und historischen Wandel in ausgewählten Arbeitsfeldern im Zuge der Professionalisierung
  • Faktoren, die einen Wandel in der Geschlechterordnung im Berufsfeld erzeugten
  • Interventionsmaßnahmen,die der geschlechtsspezifischen Hierarchiedifferenzierung im Berufsfeld entgegenwirken sollten/sollen - und deren Wirksamkeit.

 

Die ReferentInnen des Workshops sind ausgewiesene wissenschaftliche Expertinnen und Experten, die sich unter Genderaspekten mit konkreten Berufsfeldern auseinandergesetzt haben.

 

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15 Euro wird vor Ort entrichtet und umfasst die Verpflegungskosten. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Email an: jens.gillessen@hof.uni-halle.de

 

Termin: Freitag, 18.01.2013, 11.00 bis 17.30 Uhr

Veranstaltungsort: Stiftung Leucorea, Lutherstadt Wittenberg

 

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: http://www.hof.uni-halle.de/dateien/programm_18012012.pdf

Mehr Informationen zum Propos-Projekt unter: http://www.hof.uni-halle.de/projekte/propos.htm

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    programm_18012012.pdf
    373.6 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Professionalisierung
  • Fächerkultur
  • Gleichstellung
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Karsten König
Prof. Dr. Karsten König
IUBH Bremen

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Aus alt mach (fast wieder) neu
    Joachim Heintze
  •  
    "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen"
    Prof. Dr. Volker Epping
  •  
    Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1/2027)
    Dr. Maike Reimer