Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Informationsveranstaltung: Forschen in Europa > Informationsveranstaltung: Forschen in Europa

Veranstaltung
Eingestellt: 04.09.12

Informationsveranstaltung: Forschen in Europa

Veranstalter: KoWi & Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ort: Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
Start: 25.09.12
12:00
Uhr
Ende: 25.09.12
12:00
Uhr

Die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sowie die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) laden ein zu "Forschen in Europa", einer Informationsveranstaltung zur nationalen und europäischen Forschungsförderung für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Förder- und Forschungsorganisationen werden ihre Einrichtungen, Programme und Bewerbungsverfahren vorstellen in getrennten Sektionen für Doktoranden/innen und Postdoktoranden/innen vorstellen. Es können sich auch Studierende informieren, die kurz vor Abschluss des Studiums stehen. Die Organisationen stehen außerdem den ganzen Tag für Fragen zur Verfügung und decken somit den hohen Bedarf an Informationen zur individuellen Karriereplanung in der Forschung.

Die Veranstaltung wird durch das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt.
Teilnahmegebühr: keine

Das Programm finden Sie als Download untenstehend.

Möglichkeit zur Anmeldung

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2012-09-25-agenda-FiE-Magdeburg.pdf
    58.71 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute wissenschaftliche Praxis...
    Dr. Britta Anstötz
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher