Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Grundlagen und Perspektiven für unser Wissenschaftssystem > Grundlagen und Perspektiven für unser Wissenschaftssystem

Veranstaltung
Eingestellt: 19.11.13 | Besuche: 1573

Grundlagen und Perspektiven für unser Wissenschaftssystem

Veranstalter: Interdisz. AG Exzellenzinitiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt. Leibniz-Saal, Jägerstraße 22 / 23, 10117 Berlin
Start: 18.12.13
12:00
Uhr
Ende: 18.12.13
12:00
Uhr

Mit dem Workshop möchte die interdisziplinäre Arbeitsgruppe den Dialog fortführen, den sie mit der Schriftenreihe "Wissenschaftspolitik  im Dialog" begonnen hat. Thema des Workshops ist die Frage, wie eine Verteilung der Aufgaben innerhalb des Hochschulsystems, aber auch im Verhältnis der Hochschulen zu den außeruniversitären Forschungseinrichtungen, in Zukunft gestaltet werden kann. Neben Mitgliedern der Arbeitsgruppe nehmen Sabine Kunst, Eberhard Umbach, E. Jürgen Zöllner, Walter Rosenthal, Anne Friedrichs und Ernst  Schmachtenberg mit Impulsvorträgen an der Diskussion teil.

 

Der Workshop richtet sich an wissenschaftspolitisch interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Akademie, anderer Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen sowie an die Politik.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    BBAW_Flyer_Grundlagen-und-Perspektiven_Wissenschaftssystem.pdf
    622.52 KB | 27.05.14 ( löschen verschieben)
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftssystem
  • Wissenschaftspolitik
  • Aufgabendifferenzierung
  • Hochschulsystem
  • Kooperationsverbünde
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

    userpic
    Gelöschter Benutzer

    Empfehlungen für Sie

    • Wissen
    • Menschen
    •  
      Kurzsichtig
      Dr. iur. Yvonne Dorf
    •  
      Lernen mit Gefühl - Zur Bedeutung von Emotionen im Studium
      Dr. Kristina Stockinger
    •  
      Ziel: Klimaneutral bauen
      Jörg Stahlmann