Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Von Bologna nach Quedlinburg – Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland > Von Bologna nach Quedlinburg – Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland

Artikel
Eingestellt: 08.08.08 | Erstellt: 24.01.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Von Bologna nach Quedlinburg – Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland

Die Lehrerausbildung an Fachhochschulen ist nicht unumstritten. Um dem entgegen zu wirken, stellt Winfried Lieber die Möglichkeiten des Lehramtsstudiums an der Hochschule Offenburg vor. Dabei legt er besonderen Nachdruck auf ingenieurwissenschaftliche Fächer wie zum Beispiel Mechatronik. Nach einer kurzen Vorstellung der Kernpunkte der Bologna-Reformen beschreibt er die didaktische Konzeption sowie praktische Organisation der Lehrerausbildung an der Hochschule Offenburg, die in Kooperation mit der Hochschule Freiburg angeboten wird.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Lieber.pdf
    4.66 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna
  • Quedlinburg
  • Lehrerausbildung
  • Lehramt
  • Polyvalenz
  • Bachelor
  • Master
  • Berufspädagogik
  • Offenburg
  • Freiburg
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Prof. Dr. Winfried Lieber
Hochschule Offenburg - University of Applied Sciences

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube