Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Menschen > Organisationen > Universität Rostock > Universität Rostock

Eingetragen: 31.07.08

Universität Rostock

Adresse: Rostock
Telefon: - Fax: -
Web: - E-Mail: -

Die Universität - Kraftzentrum der Region
5.000 Mitarbeiter in Universität und Universitätsklinikum und 15.000 Studierende prägen Rostock mit seinen 200.000 Einwohnern wissenschaftlich, wirtschaftlich und kulturell. Eingeworbene Drittmittel für Forschung stiegen zwischen 2004 und 2010 um 77 Prozent und liegen bei inzwischen über 40 Mio. Euro. Die Universität Rostock gehört zu den zehn gründerfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Von den 800 Ausgründungen aus der Universität seit 1991 profitiert die Wirtschaft der Region. Junge Leute aus westlichen Bundesländern und immer mehr Ausländer entdecken Rostock als Studienort. Studierende aus 99 Nationen findet man inzwischen auf den vier Campus-Standorten in der Stadt. Über 500 Millionen Euro wurden seit 1991 in die Infrastruktur der Universität investiert. Bis 2015 werden es insgesamt 750 Millionen sein.

 

Spitzenforschung - die vier Profillinien

2007 hat die Universität Rostock ihre Forschungskapazitäten in drei Profillinien gebündelt. 2010 kam die vierte hinzu. Jede Profillinie verfügt über ein eigenes Department. Zusammen bilden die vier Departments die Interdisziplinäre Fakultät (INF) – ein Novum in der deutschen Universitätsgeschichte. Leben, Licht & Materie (LLM) entwickelt aus der Grundlagenforschung heraus neue Konzepte für zukünftige Technologien anhand von atomaren und molekularen Prozessen in Verbindung mit Laser-Optik und Lebenswissenschaften. Maritime Systeme vereint Meeresforscher, Ingenieure, Landwirte, Geistes- und Sozialwissenschaftler, Ökonomen und Juristen. Sie entwickeln Szenarien und Strategien für den Lebens- und Wirtschaftsraum Küste und geben Antworten auf komplexe Zukunftsfragen der Zivilisation. Altern des Individuums und der Gesellschaft hat ein selbst bestimmtes Leben im Alter zum Ziel. Erforscht werden medizinische Versorgungs- und Therapieformen, besonders in Bezug auf technische Assistenzsysteme. Die jüngste Profillinie Wissen – Kultur – Transformation beschäftigt sich mit Medien und Repräsentationen des Wissens, Transformationen des Wissens, Wissen und Interkulturalität sowie Wissen und Macht. Hoch spezialisierte Masterstudiengänge profitieren von der Spitzenforschung in den Profillinien.

Mitglieder (14)
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
Bild des Benutzers M.A. Thomas Kappeller
Bild des Benutzers Dr. Jana Hadler
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
alle Mitglieder
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Stellenangebote
Keine Inhalte
Keine Inhalte
Keine Inhalte
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neue Organisation Mitgliedschaft beantragen

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
userpic
Dr. Heike Kahlert
Universität Rostock
userpic
A. Lubinski
Universität Rostock
userpic
Maria Neumann
Universität Rostock
userpic
Prof. Dr. Christoph Perleth
Universität Rostock
userpic
Dr. Peter Mantel
Universität Rostock
userpic
Virginia Knaack
Universität Rostock
userpic
Christina Schick
Universität Rostock
userpic
Gelöschter Benutzer
Bild des Benutzers Dr. Jana Hadler
Dr. Jana Hadler
Universität Rostock
Bild des Benutzers M.A. Thomas Kappeller
M.A. Thomas Kappeller
Universität Rostock
userpic
Kirsten Klingner Grundmann
Universität Rostock

Organisationen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Wissen
  •  
    Scientific & Education Manager (m/f/x)
    Karin Kottermaier
  •  
    Universität Vechta: 25/47/trafo Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz