Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Menschen > Organisationen > Hochschulrektorenkonferenz (HRK) > Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Eingetragen: 02.07.08

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Adresse: Ahrstraße 39, Bonn
Telefon: - Fax: -
Web: - E-Mail: -

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Sie hat gegenwärtig 258 Mitgliedshochschulen. In ihnen sind etwa 98 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert.

Die HRK ist die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und sie ist das Forum für den gemeinsamen Meinungsbildungsprozess der Hochschulen. Sie befasst sich mit allen Themen, die Aufgaben der Hochschulen betreffen: Forschung, Lehre und Studium, wissenschaftliche Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, internationale Kooperationen sowie Selbstverwaltung.

Die inhaltliche Arbeit der HRK umfasst im Einzelnen die

  • Information der Mitgliedshochschulen,
  • Formulierung und Vertretung gemeinsamer hochschulpolitischer Positionen der Mitgliedshochschulen,
  • Information der Öffentlichkeit,
  • Unterstützung der Mitgliedshochschulen bei der Umsetzung von Reformen,
  • Beratung von Politik und Verwaltung in Bund und Ländern,
  • Sicherung der Qualität von Lehre und Studium sowie der Mobilität von Studierenden,
  • Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Verbänden,
  • internationale Hochschulzusammenarbeit,
  • Vertretung der deutschen Hochschulen im Rahmen der EU-Bildungs- und Wissenschaftspolitik,
  • Sammlung und Dokumentation einschlägiger Literatur.

Die Arbeit der HRK stützt sich auf Entscheidungen ihrer Gremien (Plenum, Senat und Präsidium). Diese werden in den Ständigen Kommissionen sowie in Arbeits- und Projektgruppen entwickelt und durch die Geschäftsstelle vorbereitet bzw. umgesetzt.

Die HRK ist Mitglied der Allianz der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen.

Die HRK wurde 1949 als Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK) gegründet. Nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten wurden am 5. November 1990 die ersten Hochschulen aus den neuen Bundesländern aufgenommen und die WRK in Hochschulrektorenkonferenz (HRK) umbenannt (mehr zur Geschichte).

Finanz- und Rechtsträger der HRK ist die Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz.

 

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unterstützt unser Portal »wissenschaftsmanagement-online« als Partnerin.

Mitglieder (14)
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
userpic
alle Mitglieder
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Stellenangebote
Keine Inhalte
Keine Inhalte
Keine Inhalte
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neue Organisation Mitgliedschaft beantragen

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
userpic
Karina Dudek
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Barbara Kleinheidt
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Barbara Michalk
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Rudolf Smolarczyk
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Gunhild Kaschlun
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Dr. Elmar Schultz
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Prof. Dr. Margret Wintermantel
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
userpic
Barbara Glässner
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Isabella Krause
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Claire Friedrichs
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Dr. Peter Zervakis
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Ulrich Meyer-Doerpinghaus
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Henning Rockmann
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Florian Gröblinghoff
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Prof. Dr. Horst Hippler
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Organisationen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Wissen
  •  
    Research Assistant (m/f/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden