Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Leistungsanreize an Fakultäten - LOM und ihre Fallstricke aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht > Leistungsanreize an Fakultäten - LOM und ihre Fallstricke aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht

Artikel
Eingestellt: 25.06.14 | Erstellt: 26.05.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Leistungsanreize an Fakultäten - LOM und ihre Fallstricke aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht

An den Fakultäten wohl aller Wissenschaftsdisziplinen stellte sich in den vergangenen Jahren die Frage, wie die knapper werdenden universitären Haushaltsmittel auf die Mitglieder einer Fakultät „vernünftig“ verteilt werden sollten. Ist die leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) dafür ein geeignetes Modell? Was sind die Fallstricke bei der LOM-Einführung, und wie lassen sie sich vermeiden?

Ein Beitrag von Professor Dr. Alexander Karmann

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 6/14
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1405_WIMO_Leistungsanreize_Karmann.pdf
    185.03 KB | 25.06.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • universitäre Haushaltsmittel
  • leistungsorientierte Mittelvergabe
  • LOM-Modell
  • Mittelverteilungsmodell
  • Finanzierung
  • Steuerungsinstrument
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Alexander Karmann
Technische Universität Dresden

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Psychologie (m/w/d) TV-L E 13, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei...
    Dr. Anna Dechant
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Madlen Schmaltz