Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Entwicklung der Schwund- und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2010 > Die Entwicklung der Schwund- und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2010

Artikel
Eingestellt: 17.07.12 | Erstellt: 15.02.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Entwicklung der Schwund- und Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2010

Das Streben nach einem hohen Innovationspotenzial und einer ausreichenden Zahl akademisch ausgebildeter Fachkräfte führt dazu, dass in vielen Ländern der Erhöhung des Studienerfolgs und der Verringerung des Studienabbruchs große Aufmerksamkeit gilt. Mit diesen Berechnungen legt das HIS-Institut für Hochschulforschung zum sechsten Mal in Folge differenzierte Studienabbruchquoten vor. Diese Werte wurden auf Basis des Absolventenjahrgangs 2010 berechnet.

Quellen:
Erschienen in: HIS:Forum Hochschule Nr. 03/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    fh-201203.pdf
    1.26 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studienabbrecher
  • Quote
  • Deutsche
  • Studierende
  • ausländische
  • Studierende
  • Studienerfolg
  • Fachkräfte
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Referent*in für interne und externe Kommunikation (w/m/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Fachstelle für Lehrinnovation (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar