Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Perspektiven der EU-Forschungs- und Innovationspolitik aus der Sicht der Hochschulrektorenkonferenz > Perspektiven der EU-Forschungs- und Innovationspolitik aus der Sicht der Hochschulrektorenkonferenz

Artikel
Eingestellt: 13.08.08 | Erstellt: 14.01.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Perspektiven der EU-Forschungs- und Innovationspolitik aus der Sicht der Hochschulrektorenkonferenz

Die europäische Forschungs- und Innovationspolitik verändert sich mit beträchtlicher Dynamik. Immer stärker wird Brüssel zu einem »European Mediation Space«, das heißt zum Zentrum eines Netzwerkes, das gemeinsam über Prioritäten der Förderpolitik sowie Fördertöpfe und -themen entscheidet. In diesem Kontext ist es laut Margret Wintermantel von essentieller Bedeutung, dass die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die deutschen Hochschulen langfristig eine erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme im EU-Forschungsraum ermöglichen. Darin sieht Wintermantel eine der Kernaufgaben der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Weitere Anliegen der HRK seien, einerseits dynamischer auf die Initiativen der Europäischen Kommission zu reagieren und andererseits eigenen Initiativen in Europa voranzutreiben.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Rede_Wintermantel.pdf
    43.7 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • HRK
  • EU-Forschungsraum
  • Forschungspolitik
  • Innovationspolitik
  • Hochschulforschung
  • Strukturfonds
  • Lissabon-Strategie
  • europäischer
  • Forschungsrat
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Margret Wintermantel
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement
    Dr. Mareike Eder-Egnolff
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann