Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Kein schwerer Start: Die ersten Berufsjahre von Hochschulabsolventen in Europa > Kein schwerer Start: Die ersten Berufsjahre von Hochschulabsolventen in Europa

Artikel
Eingestellt: 08.08.08 | Erstellt: 15.01.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kein schwerer Start: Die ersten Berufsjahre von Hochschulabsolventen in Europa

Unter den Hochschulabsolventen in Europa herrscht am Beginn des Bologna-Prozesses eine große Vielfalt im Hinblick auf Geschlecht, Lebensalter, Praxiserfahrung, Art des Studiums bzw. des Hochschultyps, Studiendauer und internationale Erfahrungen. Auch die Arbeitsmärkte für Hochschulabsolventen sind sehr heterogen. Wie die internationale Absolventenstudie »Careers after higher education: A European research study« (CHEERS) zeigt, verläuft infolgedessen der Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt in den beteiligten Ländern zum Teil mit deutlichen Unterschieden, vor allem was den Erhalt der ersten Beschäftigung betrifft. Insgesamt dominiert in den ersten vier Jahren nach Studienabschluss die reguläre Erwerbstätigkeit; Arbeitslosigkeit, Jobs und die Kombination von verschiedenen Tätigkeiten sind relativ selten und in der Regel vorübergehend. Größere Übergangsprobleme werden aber vor allem von den Absolventen aus Italien und Spanien berichtet.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 1, 29. Jahrgang, 2007)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1-2007Schomburg.pdf
    138.91 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • HochschulabsolventInnen
  • Europa
  • Berufseinstieg
  • internationaler
  • Vergleich
  • Studie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Harald Schomburg
International Center for Higher Education Research (...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Professur W3 für Künstlerische Liedgestaltung
    Franziska Prager
  •  
    Referentin bzw. Referent ZEUSS (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Online-Lehrgang Wissenschaftsmanagement Advanced
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)