Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Führen im Veränderungsprozess - Theorie, Praxisbeispiele, Training > Führen im Veränderungsprozess - Theorie, Praxisbeispiele, Training

Veranstaltung
Eingestellt: 10.04.15

Führen im Veränderungsprozess - Theorie, Praxisbeispiele, Training

Veranstalter: Gemeinnütziges CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Ort: 50674 Hopper Hotel et cetera, Köln
Start: 12.11.15 Ende: 19.02.16

Hintergrund

Kompetente Führungskräfte sind heute der strategische Erfolgsfaktor im modernen Wissenschaftsmanagement. Bisher gibt es nur wenige Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte, die gezielt auf die spezifische Situation in Hochschulen eingehen. Mit dieser Fortbildung erhalten neue und erfahrene Führungskräfte aus dem Wissenschaftsmanagement von Universitäten und Fachhochschulen die Möglichkeit, angeleitet von erfahrenen Hochschul-manager(inne)n und Berater(inne)n, sich mit Führungskommunikation und Change Management auseinandersetzen. Dabei lernen sie aktuelle Modelle und best practice kennen, können Elemente von Führungshandeln trainieren und anhand eigener Fälle ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern.

Zielgruppe: Führungskräfte im Hochschulmanagement

Teil 1: 12./13. November 2015
Teil 2: 18./19. Februar 2016

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Ausführliche Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des CHE.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Führungskompetenz
  • Führungskräfte
  • Hochschulleitung
  • Führungstraining
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute wissenschaftliche Praxis...
    Dr. Britta Anstötz
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher