Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Brandenburg 2.0 - Zur Ambivalenz verfassungsgerichtlicher Entscheidungen als Konstante > Brandenburg 2.0 - Zur Ambivalenz verfassungsgerichtlicher Entscheidungen als Konstante

Artikel
Eingestellt: 25.08.15 | Erstellt: 01.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Brandenburg 2.0 - Zur Ambivalenz verfassungsgerichtlicher Entscheidungen als Konstante

Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus wurde per Gesetz im Jahr 2013 mit der (Fach-)hochschule Senftenberg fusioniert, eine hochschulpolitisch hochumstrittene Entscheidung. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Zwangsfusion zum Anlass genommen, den Umfang akademischer Beteiligungsrechte neu zu vermessen. Wie ist dies zu bewerten?

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 08/15
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1508_WIMO_Brandenburg 2.0_Geis.pdf
    218.99 KB | 25.08.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bundesverfassungsgericht
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulfusion
  • akademische Beteiligungsrechte
  • Universitätsrecht
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Max-Emanuel Geis
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leitung Finanzen und Stv. Kanzler*in (m/w/d) (A16 / AT E15Ü)
    Technische Universität Hamburg-Harburg
  •  
    Drei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Projektmanager*in Studienprogrammentwicklung (w/m/d)
    Susanne Kostner