Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Open Access. Die Perspektive der Mathematik (und ein paar meiner eigenen Vorstellungen). > Open Access. Die Perspektive der Mathematik (und ein paar meiner eigenen Vorstellungen).

Artikel
Eingestellt: 24.11.08 | Erstellt: 24.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Open Access. Die Perspektive der Mathematik (und ein paar meiner eigenen Vorstellungen).

Open Access bezeichnet den kostenlosen und unbeschränkten weltweiten Zugriff auf wissenschaftliche Literatur in elektronischer Form. Dennoch existieren gegenwärtig noch Barrieren. Der Abbau dieser Barrieren würde die Forschung beschleunigen, die Lehre bereichern, die Wissensteilung speziell zwischen wohlhabenden und weniger wohlhabenden Gesellschaften ermöglichen und einen effektiven und effizienten Einsatz der Ressource Literatur gewährleisten. Die Hauptprobleme bei der umfassenden Verfügbarmachung digitaler Dokumente sind jedoch weniger technischer Natur, sondern basieren auf ökonomischen, rechtlichen, psychologische und organisatorischen Bedenken.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Groetschel.pdf
    2.07 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • open
  • access
  • Datenbank
  • Publikation
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Grötschel
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Psychologie - TV-L E13, 50%
    Sonja Stollberg
  •  
    Akademische/r Rat/Rätin (m/w/d) als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in...
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement
    Dr. Mareike Eder-Egnolff