Kontakt: | Frau Hellweg, Tel.: 0331/ 866 4613 | ||
Ort: | 14467 Potsdam | ||
Web: | http://www.mwfk.brandenburg.de | Bewerbungsfrist: | 07.12.15 |
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sucht für sein Referat 25 (Hochschulen, Einstein Forum, Moses Mendelssohn Zentrum, Familienfreundliche Hochschule, Lehrerbildung, wissenschaftliche Weiterbildung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2017 mit der Option der Verlängerung,
eine Referentin/ einen Referenten für den Aufgabenschwerpunkt Studienstrukturreform, Qualität der Lehre und duale Studiengänge
(bis Entgeltgruppe E 14 TV-L).
Aufgabengebiet:
In den Zuständigkeitsbereich des Referates 25 fallen:
Der Referent/die Referentin muss mit Aufgabenzuweisungen aus allen vorgenannten Zuständigkeitsbereichen rechnen, jedoch mit dem Schwerpunkt Studium und Lehre. Dazu gehören insbesondere Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess und dem Bereich „Qualität der Lehre“. Ferner sind Rahmenordnungen zu prüfen und die Umsetzung von KMK-Beschlüssen zu begleiten. Zu dem Aufgabenbereich gehört des Weiteren die Vorbereitung und Begleitung der AG Qualität der Lehre sowie des Landeslehrpreises.
Anforderungen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bei Beamtinnen bzw. Beamten ist ein Einsatz im Wege der Abordnung möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht bis zum 7. Dezember 2015 an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur – Referat 13 -, Dortustraße 36, 14467 Potsdam. Darüber hinaus senden Sie bitte den Bewerbungsbogen, der Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen ist, ausgefüllt per Email an manuela.buetow@mwfk.brandenburg.de. Den Bewerbungsbogen finden Sie auf der homepage des MWFK unter dem Bereich Service.
Für Fragen steht Ihnen Frau Hellweg (Tel. 0331/ 866 4613) gerne zur Verfügung.