Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > "Augen zu und durch!" - Die Rolle volitionaler Kontrolle in der Studieneingangsphase > "Augen zu und durch!" - Die Rolle volitionaler Kontrolle in der Studieneingangsphase

Artikel
Eingestellt: 28.12.15 | Erstellt: 16.12.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Augen zu und durch!" - Die Rolle volitionaler Kontrolle in der Studieneingangsphase

Motivation gilt als wichtiger Prädiktor für Studienerfolg und -beständigkeit, allerdings sinkt sie im ersten Studienjahr stark ab. Trotz dieses Motivationsverlusts setzen ca. zwei Drittel der Studierenden ihr Studium fort. Mit unserer Studie, die auf 25 Interviews basiert, untersuchen wir motivationsgefährdende Situationen, in denen Studierende Strategien anwenden, um ihre Motivation zu erhalten und ihre akademischen Ziele weiter zu verfolgen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Studierende diverse volitionale Kontrollstrategien anwenden, um ihre Gedanken, ihre Emotionen, ihre Motivation und ihre Umwelt zu kontrollieren, um ihre Lern- und Studienmotivation sowie ihr Fachinteresse zu erhalten.

Ein Beitrag von Katrin Stolz und Dr. Caroline Trautwein

Lesen Sie hier weitere Artikel dieser ZFHE-Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.10 / Nr.4 (Dezember 2015)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1512_WIMO_Augen zu und durch_TRAUTWEIN_STOLZ.pdf
    388.13 KB | 28.12.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Motivation
  • Volition
  • Fachinteresse
  • volitionale Kontrollstrategien
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Caroline Trautwein
Universität Hamburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt