Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > "Das Ohr an den Schüler*innen" - eine Spielart des Forschenden Lernens > "Das Ohr an den Schüler*innen" - eine Spielart des Forschenden Lernens

Artikel
Eingestellt: 22.02.16 | Erstellt: 29.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Das Ohr an den Schüler*innen" - eine Spielart des Forschenden Lernens

Im Beitrag wird ein für die Studieneingangsphase entwickeltes und erprobtes Seminarkonzept, "Das Ohr an den Schüler*innen", zur Reflexion erster Schulpraxiserfahrungen vorgestellt. Basierend auf empirischen Ergebnissen der Evaluation dieses Seminarkonzepts werden Lerngewinne, Relevanz für Studium und Beruf und Professionalisierungserleben skizziert. Zugleich eröffnet der Beitrag weiterführende Perspektiven hinsichtlich der Heterogenität von Studierenden und Dozierenden, die die Debatte um Forschendes Lernen in der Lehrerbildung anzuregen vermögen.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Katja Kansteiner, Sabine Lang, Julia Münzinger und Prof. Dr. Jörg Stratmann

Lesen Sie hier auch das Editorial und weitere Beiträge dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.1 (Januar 2016)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1601_WIMO_Das Ohr an den SchülerInnen_STRATMANN et al.pdf
    491.95 KB | 22.02.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • forschendes Lernen
  • Lehrerbildung
  • Professionalisierung
  • Theorie-Praxis-Verzahnung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Jörg Stratmann
Prof. Dr. Jörg Stratmann
Pädagogische Hochschule Weingarten

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Uni Vechta 25/39/VISTRA Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d)
    Yvonne Krätsch