Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Inklusion und Umgang mit Heterogenität im Lehramtsstudium für berufliche Schulen > Inklusion und Umgang mit Heterogenität im Lehramtsstudium für berufliche Schulen

Artikel
Eingestellt: 22.02.16 | Erstellt: 29.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Inklusion und Umgang mit Heterogenität im Lehramtsstudium für berufliche Schulen

Die Umsetzung von Inklusion und der Umgang mit Heterogenität stellen besondere Anforderungen an die Lehrkräfte an beruflichen Schulen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie das Studium auf diese Aufgabe vorbereiten soll und kann. Nach einer Hinführung zur Bedarfslage und zu inklusionsbezogenen Aufgaben- und Kompetenzbereichen werden wesentliche Empfehlungen und Ordnungsgrundlagen einerseits und Studien zum tatsächlichen Umsetzungsstand andererseits hinsichtlich der Verankerung dieses Gegenstandsbereichs im Studium analysiert. Unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Befunde werden Bedarfe und Potenziale der Verankerung diskutiert, bevor Forschungs- und Entwicklungsdesiderate formuliert werden.

Lesen Sie hier auch das Editorial und weitere Beiträge dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.1 (Januar 2016)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1601_WIMO_Inklusion und Umgang mit Heterogenität_Zoyke.pdf
    549 KB | 22.02.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Inklusion
  • Heterogenität
  • Lehramtsstudium
  • berufliche Bildung
  • berufliche Schulen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Andrea Zoyke
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Informationswissenschaft -...
    Sonja Stollberg
  •  
    TH Aschaffenburg: Mitarbeiter/in für Personal- und Social Media...
    Kornelia Engert
  •  
    Uni Vechta 25/54/MSD Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe