Noch keine Bewertungen vorhanden

Evaluationen sind in Zeiten der Hochschulautonomie, Rechenschaftslegung und Wettbewerb zum Standard an Hochschulen und Forschungsorganisationen avanciert. Dieser Beitrag gibt zum einen eine Übersicht über die diversen Gegenstandsbereiche von Evaluationen und zum anderen über die Prämissen, Aspekte und Limitationen von Evaluationen am Beispiel des sog. Mainzer (Evaluations-)Modells des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Quellen: