Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Forschungsevaluation, Hochschulentwicklung und Steuerungsprämissen > Forschungsevaluation, Hochschulentwicklung und Steuerungsprämissen

Artikel
Eingestellt: 15.04.09 | Erstellt: 01.01.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Forschungsevaluation, Hochschulentwicklung und Steuerungsprämissen

Evaluationen sind in Zeiten der Hochschulautonomie, Rechenschaftslegung und Wettbewerb zum Standard an Hochschulen und Forschungsorganisationen avanciert. Dieser Beitrag gibt zum einen eine Übersicht über die diversen Gegenstandsbereiche von Evaluationen und zum anderen über die Prämissen, Aspekte und Limitationen von Evaluationen am Beispiel des sog. Mainzer (Evaluations-)Modells des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Quellen:
HRK-Workshop Qualitätssicherung in der Wissenschaft - Forschungsmanagement als integrativer Teil eines strategischen Qualitätsmanagements für Hochschulen16. April 2008, Universität Mainz
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Schmidt_UMainz.pdf
    76.03 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • evaluation
  • Qualitätsmanagement
  • Mainzer
  • Modell
  • Kennzahlen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Uwe Schmidt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    Head of Grant Office (Unit Head)
    ISTA Institute of Science and Technology Austria
  •  
    University of Hong Kong – Max Planck PhD Studentship in Population...
    Antje Gosselck