Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses > Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Artikel
Eingestellt: 23.02.09 | Erstellt: 23.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Aufgrund des demografischen Wandels wird sich das Angebot an hoch qualifizierten Frauen und Männern in Europa und vor allem in Deutschland verknappen. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses für Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft existenziell. In Deutschland ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit der Neugestaltung des Qualifikationsweges und der Berufungsverfahren verbunden. Mit der zunehmenden Komplexität des Forschungssystems ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an drei integralen Bestandteilen gebunden: Exzellenz, frühe Selbstständigkeit und Internationalität.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Entwicklung_wissensc_Nachwuchs.pdf
    1.95 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Demografischer
  • Wandel
  • Nachwuchsförderung
  • Internationalität
  • Exzellenz
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Reinhard Grunwald
Prof. Dr. Reinhard Grunwald

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    59/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Hauptberuflichen Vizepräsidentin bzw. Vizepräsidenten für Personal-...
    Sonja Stollberg