Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Technische Universität Berlin: Beschäftigter (m/w) Allgemeine Studienberatung > Technische Universität Berlin: Beschäftigter (m/w) Allgemeine Studienberatung

Stellenangebot
Eingestellt: 12.07.16

Technische Universität Berlin: Beschäftigter (m/w) Allgemeine Studienberatung

Kontakt: Frau Cifire
Ort: 10623 Berlin
Web: https://stellenticket.de/27149/TUB/?lang=de Bewerbungsfrist: 29.07.16

Bei der Technischen Universität Berlin ist folgende Stelle zu besetzen:

Beschäftigte/r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen 

Studienberater/in  

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

 Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung I Studierendenservice / Referat IE - Allgemeine Studienberatung 

Kennziffer: ZUV-332/16 (besetzbar ab 01.10.2016 / unbefristet / Bewerbungsfristende 29.07.2016)

Aufgabenbeschreibung: 

Beratung von Studieninteressierten (auch auf Englisch) zu Studienmöglichkeiten und -anforderungen insbesondere im MINT-Bereich; Beratung von Studierenden (auch auf Englisch); Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Aufgabengebiets, auch unter dem Aspekt des Studierendenmarketing; Weiterentwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Informations- und Beratungsformate, Durchführung und Weiterentwicklung verschiedener studienorientierender Veranstaltungen für Klein- und Großgruppen (auch auf Englisch); zielgruppengerechte Weiterentwicklung und Gestaltung von Studieninformationen (online, Print, Social Media); Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Stellen; Teilnahme an Bildungsmessen; Mitarbeit bei der Evaluation von Angeboten der Studienberatung.

Erwartete Qualifikationen: 

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent); sehr gute Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Bildungssystems; breites Wissen über die Studieninhalte und -anforderungen universitärer MINT-Fächer; berufliche Erfahrung in der Studienberatung, vorzugsweise im MINT-Bereich (einschlägige beraterische Zusatzqualifikation wünschenswert); Methodenkompetenz und Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Gruppenangeboten; ausgeprägte Moderations- und Präsentationsfähigkeit; Fähigkeit zur zielgruppengerechten Informationsvermittlung und -gestaltung, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (deutsch/englisch); Projekterfahrung, Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und ergebnisorientiertem Handeln; gute anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (CMS, DTP, Präsentationssoftware); hohe Kooperationsfähigkeit, Team- und Serviceorientierung, interkulturelle Sensibilität; Flexibilität und Belastbarkeit; Erfahrungen mit Evaluationsinstrumenten wünschenswert.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Technische Universität Berlin – Der Präsident –, Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung I Studierendenservice, Allgemeine Studienberatung, Frau Cifire, Sekr. IE, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte
reichen Sie nur Kopien ein.

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Redaktion WIM'O
Redaktion WIM'O
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb