Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Abstimmung mit den Füßen - Die Bedeutung der „Kolleggelder“ für das Einkommen des ordentlichen Professors – ein Vorbild für heute? > Abstimmung mit den Füßen - Die Bedeutung der „Kolleggelder“ für das Einkommen des ordentlichen Professors – ein Vorbild für heute?

Artikel
Eingestellt: 13.07.16 | Erstellt: 01.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Abstimmung mit den Füßen - Die Bedeutung der „Kolleggelder“ für das Einkommen des ordentlichen Professors – ein Vorbild für heute?

Kolleggelder waren im 19. Jahrhundert ein bedeutender Teil des Gesamtgehalts der Ordinarien. Ein Blick auf diese Möglichkeiten der Verdienststeigerung ist lohnend, da sie den „leistungsbezogenen Besoldungszulagen“ der heutigen Zeit nicht unähnlich sind.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 7/16
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1607_WIMO_Abstimmung mit den Füßen_Maus.pdf
    499.73 KB | 13.07.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • leistungsbezogenen Besoldungszulagen
  • ordentliche Professur
  • Professoreneinkommen
  • Kolleggelder
  • Verdienststeigerung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Christian Maus

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Referent*in für interne und externe Kommunikation (w/m/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Fachstelle für Lehrinnovation (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar