Kontakt: | sabine.killing@iass-potsdam.de | ||
Ort: | 14467 Potsdam | ||
Web: | http://www.iass-potsdam.de | Bewerbungsfrist: | 15.08.16 |
Das Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) in Potsdam ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Land Brandenburg geförderte Einrichtung und widmet sich in einer ganzheitlichen Form transdisziplinär und international der Erforschung des Klimawandels, der Komponenten des Erdsystems und der Nachhaltigkeit.
Das IASS verfügt über ein Jahresbudget von 9 Millionen Euro (ohne Drittmittel). Finanziert wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu 85% sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg zu 15%. Am IASS arbeiten ca. 150-160 Personen. Ein zentraler Aspekt des IASS ist sein Fellow-Programm, durch welches zu jedem Zeitpunkt ca. 30 Gastwissenschaftler/innen aus verschiedenen Ländern am IASS tätig sind. In der Regel ist etwa die Hälfte aller wissenschaftlichen Kräfte inklusive Gastwissenschaftler/innen aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland und aus gegenwärtig über 30 Ländern kommend.
Weitere Informationen über das IASS im Allgemeinen unter www.iass-potsdam.de sowie http://www.iass-potsdam.de/de/node/1736.
Wir suchen zum 1. Januar 2017 eine/n:
Wissenschaftliche/n Referentin/Referenten für Forschung und Evaluation
Die Position ist Teil des Vorstandsbereichs des IASS. Die Stabsstelle ist für institutsweite wissenschaftlich-strategische Fragestellungen und Aufgaben verantwortlich. Sie wird geleitet vom Wissenschaftlichen Koordinator des IASS, der direkt an den Vorstand berichtet. Die Stabsstelle besteht neben dem Wissenschaftlichen Koordinator und der ausgeschriebenen Stelle aus einer Position zur strategischen Organisations- und Prozessentwicklung des Instituts. Weiterhin unterstützt die Stabsstelle die Koordination des Vorstandsbereichs, bestehend aus vier Direktorinnen und Direktoren sowie deren Referentinnen und Referenten und Assistenzkräften.
Ihre Aufgaben
Ihre Qualifikation
Die Stelle ist zum 1. Januar 2017 zu besetzen. Ein früherer Start ist möglich. Die Stelle ist auch für Teilzeit geeignet. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TVöD (Bund). Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2020 befristet. Über eine Verlängerung/Entfristung wird im Nachgang der nächsten Evaluation des IASS durch den Wissenschaftsrat (voraussichtlich 2019) entschieden. Der Dienstsitz ist Potsdam.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, internationalen Team mit viel Freiraum für Eigeninitiative. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15. August 2016 unter Angabe der Kennziffer IASS-Stab-01-16 per E-Mail (max. 5 MB, zusammengefasst in einer Datei) an sabine.killing@iass-potsdam.de
Vorstellungsgespräche sind für Mitte/Ende September vorgesehen.