Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Bedeutung der Drittmittel für die Finanzierung der Hochschulen > Die Bedeutung der Drittmittel für die Finanzierung der Hochschulen

Artikel
Eingestellt: 04.11.08 | Erstellt: 13.03.02
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Bedeutung der Drittmittel für die Finanzierung der Hochschulen

Im Haushalt der Technischen Universität München (TUM) spielen Finanzmittel Dritter lediglich eine untergeordnete Rolle. Der Anteil an Beiträgen durch die Nutzer lag bei unter einem Prozent. Fundraising-Mittel machten 3% des jährlichen Haushaltes aus. Die „eigentlichen Drittmittel“ aus staatlichen und privaten Quellen zusammengenommen lagen bei ca. 12,5 % des Jahreshaushaltes. Der Beitrag der erwirtschafteten sonstigen Einnahmen lag bei knapp 23 % des Gesamthaushaltes. 65 % des Haushalts der TUM kamen im Jahr 2001 aus den regulären Mitteln des Freistaats Bayern. Kurz- und mittelfristig ist eine staatliche Grundfinanzierung der Hochschulen in erheblichem Umfang unverzichtbar. Dennoch sieht die TU München Drittmittel als ein wichtiges Mittel an, um einen Beitrag zur Eigenfinanzierung zu leisten. Insbesondere die Finanzierung durch die Nutzer sowie das Einwerben von Stiftungs- Drittmitteln für die Forschung sollen zu einer verstärkten Eigenfinanzierung beiragen.

Quellen:
(= Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 24. Jahrgang, 2002)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2002Bode-2_2002.pdf
    76.49 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Drittmittel
  • Technische
  • Universität
  • München
  • Hochschulfinanzierung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Prof. Dr. Arndt Bode
Technische Universität München (TUM)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement
    Dr. Mareike Eder-Egnolff
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann
  •  
    Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Technische...
    Anne Bandmann