Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Von Bologna nach Quedlinburg. Impulsreferat in der AG Polyvalenz versus Professionalisierung > Von Bologna nach Quedlinburg. Impulsreferat in der AG Polyvalenz versus Professionalisierung

Artikel
Eingestellt: 17.11.08 | Erstellt: 15.01.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Von Bologna nach Quedlinburg. Impulsreferat in der AG Polyvalenz versus Professionalisierung

Der Beitrag stellt 3 Thesen auf. These 1: Polyvalenz und Professionalität in der Lehrerausbildung können erreicht werden, auch ohne dass die Ausbildung strukturell oder curricular darauf abstellt. These 2: Ein auf das Berufsbild des Lehrers ausgerichtetes Studium hindert nicht die Polyvalenz des Absolventen. These 3: Das Studium des Lehreramts auf die Profession auszurichten heißt: die Entwicklung des Menschen, die Entwicklung der Pädagogik, die Entwicklung der Schule, die Entwicklung der Gesellschaft in den Mittelpunkt des forschenden Interesses zu stellen. Professionalität wird zum Quellpunkt der Polyvalenz.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Kellermann.pdf
    62.67 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Lehrerausbildung
  • Lehramtsstudium
  • Polyvalenz
  • Professionalisierung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Gerd Kellermann
Witten/Annen Institut für Waldorfpädagogik

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Postdoc - TV-L E13, 100%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – (TV-L E13, 65%) Psychologie...
    Sonja Stollberg
  •  
    Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
    Redaktion WIM'O