Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Zukunft vor den Toren: Aktualisierte Berechnungen zur Entwicklung der Studienanfängerzahlen bis 2020 > Die Zukunft vor den Toren: Aktualisierte Berechnungen zur Entwicklung der Studienanfängerzahlen bis 2020

Artikel
Eingestellt: 09.03.09 | Erstellt: 15.12.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Zukunft vor den Toren: Aktualisierte Berechnungen zur Entwicklung der Studienanfängerzahlen bis 2020

Seit 2003 ist die Zahl der deutschen StudienanfängerInnen für drei Jahre in Folge gesunken – gleichzeitig stieg die Zahl der Studienberechtigten. Einige der wichtigsten Gründe dafür liegen in den gegenwärtigen Studienstruktur- und Curricularreformen, die einerseits zur Verfügung stehenden Ausbildungskapazitäten der Hochschulen reduzieren – anderseits aber zur Erhöhung der Nachfrage beitragen. Die vorliegende Modellrechnung beschreibt diesen Trend und will damit als Grundlage dafür dienen, die hochschulischen Kapazitäten an die Nachfrage nach höherer Bildung anzupassen: sie prognostiziert bis 2020 stark ansteigende Studienanfängerzahlen.

Quellen:
(= Arbeitspapier; 100)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    CHE_Prognose_Studienanfaengerzahlen_AP100.pdf
    468.27 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studienanfänger
  • Studienberechtigte
  • Ungleichgewicht
  • Bologna-Prozess
  • Prognose
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Frank Ziegele
Prof. Dr. Frank Ziegele
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
    Tim Boissinot
  •  
    Teamassistenz (w/m/div)
    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  •  
    Paketausschreibung Julius-Albert Programm
    Technische Universität Clausthal