Noch keine Bewertungen vorhanden
Seit 2003 ist die Zahl der deutschen StudienanfängerInnen für drei Jahre in Folge gesunken – gleichzeitig stieg die Zahl der Studienberechtigten. Einige der wichtigsten Gründe dafür liegen in den gegenwärtigen Studienstruktur- und Curricularreformen, die einerseits zur Verfügung stehenden Ausbildungskapazitäten der Hochschulen reduzieren – anderseits aber zur Erhöhung der Nachfrage beitragen. Die vorliegende Modellrechnung beschreibt diesen Trend und will damit als Grundlage dafür dienen, die hochschulischen Kapazitäten an die Nachfrage nach höherer Bildung anzupassen: sie prognostiziert bis 2020 stark ansteigende Studienanfängerzahlen.
Quellen: