Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Gemeinsame Berufungen – Die vier häufigsten Modelle und ihre Vor- und Nachteile > Gemeinsame Berufungen – Die vier häufigsten Modelle und ihre Vor- und Nachteile

Artikel
Eingestellt: 12.10.16 | Erstellt: 01.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gemeinsame Berufungen – Die vier häufigsten Modelle und ihre Vor- und Nachteile

Ein Überblick über die vier häufigsten Modelle: Jülicher Modell, Berliner Modell, Karlsruher Modell und Thüringer Modell.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/16
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1610_WIMO_Gemeinsame Berufungen_ADAM.pdf
    60.09 KB | 12.10.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Berufung
  • Jülicher Modell
  • Berliner Modell
  • Karlsruher Modell
  • Thüringer Modell
  • gemeinsame Berufung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Vanessa Adam
Deutscher Hochschulverband (DHV)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Center for Interdisciplinary...
    Bucerius Law School
  •  
    Sachbearbeitung für Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten des Personals...
    Technische Universität Dresden
  •  
    L 41/25 zwei Geowissenschaftler/ innen (m/w/d) "...
    Ines-Kristin Lommatzsch