Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Quo vadis Promotion in der Schweiz? > Quo vadis Promotion in der Schweiz?

Artikel
Eingestellt: 19.08.08 | Erstellt: 20.06.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Quo vadis Promotion in der Schweiz?

Die Promotion ist das Proprium der Universität. Sie bietet Möglichkeiten der institutionellen Profilbildung. Das dem so ist, beweist Konrad Osterwalder in seiner Präsentation. Zunächst stellt er die rechtlichen Rahmenbedingungen der Promotion in verschiedenen Teilen der Schweiz vor. Wie er im Anschluss zeigt, wurde die Doktorandenausbildung in der Schweiz durch das Reformprogramm der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) grundlegend verändert. Die Grundprinzipien, Ziele, Modalitäten und die bisherige institutionelle Verankerung der Promotion in der Schweiz sind im Wandel begriffen. Nach der Darstellung der landesweiten Trends führt Osterwalder am Beispiel der ETH Zürich vor Augen, welche Neuerungen es auf Hochschulebene gegeben hat.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Osterwalder.pdf
    207.25 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Promotion
  • Schweiz
  • ETH
  • SUK
  • CRUS
  • Bologna
  • Profilbildung
  • Reform
  • Graduate
  • school
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
userpic
Prof. Dr. Konrad Osterwalder
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Scientific & Education Manager (m/f/x)
    Karin Kottermaier
  •  
    Universität Vechta: 25/47/trafo Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz