Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland > Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland

Artikel
Eingestellt: 23.02.11 | Erstellt: 18.11.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland

An den Universitäten promovieren jährlich ca. 21.000, das sind ca. 14% der AbsolventInnen. Aber wie attraktiv ist der akademische Arbeitsmarkt für Promovierte? Der Beitrag untersucht den Verlauf akademischer Karrieren nach der Promotion - in Deutschland und im internationalen Vergleich.

Quellen:
Workshop "Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft? Zum Umgang mit Behinderung und Migration in der Promotions- und Post-doc-Phase" des Instituts für Hochschulforschung (18./19. November 2010)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    HoehleBuWinII_WorkshopNov10.ppt.pdf
    567.76 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • wissenschaft
  • Promotion
  • diversity
  • hof
  • Hochschule
  • Deutschland
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Ester Höhle
Humboldt-Universität zu Berlin

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.