Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universitäten > Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universitäten

Artikel
Eingestellt: 07.08.08 | Erstellt: 15.04.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universitäten

Warum ist es für Frauen noch immer schwierig, eine Spitzenposition an deutschen Universitäten zu erreichen, obwohl in den letzten Jahrzehnten eine quantitative Feminisierung der Universität zu beobachten ist? Der folgende Artikel stellt die Ergebnisse einer Befragung von 619 Professorinnen und 537 Professoren der Besoldungsgruppen
C3 und C4 aus sechs Disziplinen vor, die eine umfassende Darstellung der Arbeits- und Lebenssituation deutscher Universitätsprofessorinnen und -professoren mit einem Fokus auf den Unterschieden zwischen den Geschlechtern gibt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich Frauen nicht bedeutsam in ihren Motiven, ihren Karrierewegen oder ihrer Leistung von ihren männlichen Kollegen unterscheiden, sich aber von wichtigen Netzwerken ausgeschlossen und in der wissenschaftlichen Community nicht umfassend akzeptiert sehen.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 28. Jahrgang, 2006)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    4-2006Zimmer-Krimmer-Stallmann.pdf
    129.01 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulen
  • Frauen
  • Spitzenpositionen
  • Gender
  • Probleme
  • Motive
  • Leistung
  • Karrierewege
  • Netzwerke
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Holger Krimmer
Universität Münster
userpic
Freia Stallmann
Universität Münster
userpic
Prof. Dr. Annette Zimmer
Universität Münster

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    58/2025 Projektmitarbeiter*in eTeach (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (w/m/d) als Spezialist:innen für...
    Yvonne Krätsch