Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Studienstrukturreform in der universitären Lehrerausbildung – zum Stand der Umstrukturierung des Lehrerstudiums und zum Studienmodell Sachsen-Anhalts > Studienstrukturreform in der universitären Lehrerausbildung – zum Stand der Umstrukturierung des Lehrerstudiums und zum Studienmodell Sachsen-Anhalts

Artikel
Eingestellt: 11.03.09 | Erstellt: 15.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studienstrukturreform in der universitären Lehrerausbildung – zum Stand der Umstrukturierung des Lehrerstudiums und zum Studienmodell Sachsen-Anhalts

Im Kontext der Bologna-Studienstrukturreform wird auch die universitäre Lehrerausbildung reformiert. Mittlerweile stellt die überwiegende Mehrheit der Bundesländer ihre Lehrerausbildung auf das gestufte Studiensystem (Bachelor/Master) um. Die Lehramtsstudiengänge aller Bundesländer werden modularisiert. In Sachsen-Anhalt wurde die Lehrerausbildung für die allgemeinbildenden Schulen auf die Universität Halle-Wittenberg konzentriert; in einer Zielvereinbarung von 2005 einigten sich Land und Universität darauf, das Studium zu modularisieren, aber nicht zu stufen und damit – gegen den bundesweiten Trend – beim Staatsexamen als Abschluss zu bleiben. In dem Aufsatz werden das Modell und seine Entstehungs geschichte vorgestellt. Zuvor geht der Autor näher auf den Stand der Reform der universitären Lehrerausbildung in Deutschland ein.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung 4/2008)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    4-2008_gesamt-3-Lehrerausbildung-Winter.pdf
    123.96 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna
  • Studienstrukturreform
  • Lehrerausbildung
  • Modularisierung
  • Konzepte
  • Überblick
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Dr. phil. Martin Winter
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Förderanträge schreiben mit KI: Fokus Gender & Diversity
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Erfolgreiches Schreiben von Forschungsanträgen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar