Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > „Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive > „Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive

Artikel
Eingestellt: 11.05.17 | Erstellt: 01.05.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive

Dem Gesetzgeber fällt die Aufgabe zu, die Belange von Wissenschaft und Universität gegen die anderen staatlichen Aufgaben abzuwägen und unter Beachtung der Grundrechte aller Betroffenen zu regeln. Bei der Ausgestaltung der Wissenschaftsfreiheit muss der Staat die Grenzen beachten, die ihm die Wissenschaftsfreiheit selbst wie die Grundrechte anderer Beteiligter setzen. Ein Überblick über wichtige Entscheidungen der letzten Jahre.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 05/17
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1705_WIMO_Schlüsselfunktion_PAULUS.pdf
    78.51 KB | 11.05.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Gesetzgebung
  • Grundrecht
  • Wissenschaftsbelange
  • Schlüsselfunktion
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Andreas L. Paulus
Georg-August-Universität Göttingen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    64/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in...
    Universität Erfurt
  •  
    Förderanträge schreiben mit KI: Fokus Gender & Diversity
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Erfolgreiches Schreiben von Forschungsanträgen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)