Kontakt: | Roland Wünsch; +49 2241 865 193 | ||
Ort: | 53754 Sankt Augustin | ||
Web: | http://www.h-brs.de/karriere | Bewerbungsfrist: | 20.10.17 |
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist eine dynamische, international geprägte und forschungsstarke Hochschule mitten im lebenswerten Rheinland. Im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs "Innovative Hochschule" ausgezeichnet, hat sich die H-BRS ambitionierte Ziele gesetzt.
Mit unserem Projekt "Campus to World" wollen wir die Vernetzung zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben, dazu neue Formate der Zusammenarbeit entwickeln, um durch Innovationen, neue Technologien und smarte Lösungen Antworten für die Herausforderungen der Zukunft zu geben. Unser Ziel ist es, die Hochschule in der Wissenschaftsregion Bonn zum Zentrum für angewandte Forschung und Wissensaustausch in gesellschaftlicher Verantwortung weiterzuentwickeln. Für diese anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben benötigen wir kreative und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Daher suchen wir für unser Campus to World-Team zum 01.01.2018 befristet bis zum 31.12.2022, vorbehaltlich der endgültigen Finanzierungszusage, für den Campus Sankt Augustin in Vollzeit
eine Innovationsmanagerin oder einen Innovationsmanager im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung
für eine Tätigkeit als Forschungsreferentin oder Forschungsreferent. Themen wie Gefahrstoffdetektion, Spurenanalytik oder Forensik faszinieren Sie? Sie können sich für Biometrie, Cyber Security, Datenschutz oder die sicherheitstechnischen Herausforderungen der Mensch-Maschine-Interaktion begeistern? Komplexe Fragestellungen mit unterschiedlichsten Akteuren aus diesen und verwandten Bereichen sind unser Thema in der zivilen Sicherheitsforschung.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst:
Sie bringen folgende Kompetenzen mit:
Fachlich ausgerichtete Bewerbungen sollten durch zusätzliche Qualifikationen im Innovationsmanagement bzw. in Management und Administration von Forschungsprojekten überzeugen. Erfahrungen im Wissenschaftsjournalismus und Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind ein großer Vorteil. Darüber hinaus sind Bewerber und Bewerberinnen mit Hochschulabschluss des Innovations- oder Wissenschaftsmanagements mit ergänzender fachlicher Qualifikation in einem der drei ausgeschriebenen Bereiche besonders zur Bewerbung aufgerufen.
Wir erwarten von Ihnen darüber hinaus:
Als regionaler Player mit Projekten in Deutschland und Europa suchen wir für unser Team Kandidatinnen und Kandidaten unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Werdegängen, denn Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor für uns.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle kann bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L zzgl. der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
Die H-BRS tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Auskünfte über die Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Roland Wünsch, Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer, unter der Telefonnummer +49 2241 865 193 oder roland.wuensch@h-brs.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 2-IH bis zum 20.10.2017 an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Personalservice, 53754 Sankt Augustin oder an bewerbung@h-brs.de.