Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 05.10.18

Innovationsmanager (w/m) Sicherheitsforschung

Kontakt: Roland Wünsch, 02241 865 193.
Ort: 53757 Sankt Augustin
Web: http://www.h-brs.de/karriere Bewerbungsfrist: 21.10.18

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 36 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Wir suchen ab sofort im Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer am Campus Sankt Augustin für das Projektteam "Campus to World" einen

Innovationsmanager (w/m) Sicherheitsforschung

Entgeltgruppe 13 TVL, Vollzeit und befristet bis zum 31.12.2022.

Ihre Aufgaben

Sie

  • beobachten und analysieren Trends im Bereich Safety und Security und identifizieren neue wissenschaftlich, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevante Fragestellungen in der Sicherheitsforschung
  • betreuen das fachliche FuE-Netzwerk und gewinnen neue Forschungspartner in der Sicherheitsforschung
  • begleiten die Anbahnung von Forschungsprojekten und beraten die Projektleiter zu Fördermöglichkeiten und Antragstellung in öffentlichen Förderprogrammen
  • betreiben begleitendes Projekt- und Qualitätsmanagement
  • übernehmen Aufgaben im Wissenschafts- und Forschungsmarketing

Unsere Erwartungen:

Sie

  • verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) in einem für die Sicherheitsforschung der Hochschule relevanten Bereich, z.B. Chemie, Informatik oder Elektrotechnik, oder haben alternativ ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Innovations- oder Wissenschaftsmanagement mit ergänzender fachlicher Qualifikation abgeschlossen
  • bringen fundierte Erfahrungen im Innovationsmanagement bzw. im Management und der Administration von Forschungsprojekten sowie idealerweise Erfahrungen im Wissenschaftsjournalismus und Kenntnisse in der Betriebswirtschaft mit
  • verfügen über hervorragende kommunikative und ausgewiesene analytische Fähigkeiten
  • können "über den Tellerrand schauen" und im Team "die Ärmel hochkrempeln"
  • haben Englischkenntnisse auf C1-Niveau

Unser Angebot:

Wir als Arbeitgeber

  • bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Umfeld, vergütet nach Entgeltgruppe 13 TVL und befristet bis zum 31.12.2022. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
  • fokussieren Familie mit flexibler Gleitzeit, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sowie Ferienkursen
  • ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung bieten ein Jobticket für die Region Köln/Bonn, eine Bibliothek und Mensa
  • setzen auf das lebenswerte Rheinland als optimales Hochschulumfeld – geprägt von einzigartigen Standortvorteilen, wie der Domstadt Köln, dem weltoffenen Bonn und den Naturerholungsgebieten Eifel, Siebengebirge und dem Rhein

Wir wünschen uns mehr Mitarbeiterinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Bewerber mit Kindern sind uns herzlich willkommen. Die H-BRS ist eine familienfreundlich zertifizierte Hochschule – und stolz darauf. Menschen mit schwerer Behinderung sind Teil unserer Hochschule. Wir bevorzugen sie im Bewerbungsprozess bei gleicher Qualifikation.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gern an Herrn Roland Wünsch unter der Telefonnummer +49 2241 865 193.

Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis 21.10.2018

www.h-brs.de/karriere

Stellenangebot
Eingestellt: 09.10.17

Projekt "Innovative Hochschule": Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovationsmanager/in im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung

Kontakt: Roland Wünsch; +49 2241 865 193
Ort: 53754 Sankt Augustin
Web: http://www.h-brs.de/karriere Bewerbungsfrist: 20.10.17

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist eine dynamische, international geprägte und forschungsstarke Hochschule mitten im lebenswerten Rheinland. Im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs "Innovative Hochschule" ausgezeichnet, hat sich die H-BRS ambitionierte Ziele gesetzt.

Mit unserem Projekt "Campus to World" wollen wir die Vernetzung zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben, dazu neue Formate der Zusammenarbeit entwickeln, um durch Innovationen, neue Technologien und smarte Lösungen Antworten für die Herausforderungen der Zukunft zu geben. Unser Ziel ist es, die Hochschule in der Wissenschaftsregion Bonn zum Zentrum für angewandte Forschung und Wissensaustausch in gesellschaftlicher Verantwortung weiterzuentwickeln. Für diese anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben benötigen wir kreative und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Daher suchen wir für unser Campus to World-Team zum 01.01.2018 befristet bis zum 31.12.2022, vorbehaltlich der endgültigen Finanzierungszusage, für den Campus Sankt Augustin in Vollzeit

eine Innovationsmanagerin oder einen Innovationsmanager im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung

für eine Tätigkeit als Forschungsreferentin oder Forschungsreferent. Themen wie Gefahrstoffdetektion, Spurenanalytik oder Forensik faszinieren Sie? Sie können sich für Biometrie, Cyber Security, Datenschutz oder die sicherheitstechnischen Herausforderungen der Mensch-Maschine-Interaktion begeistern? Komplexe Fragestellungen mit unterschiedlichsten Akteuren aus diesen und verwandten Bereichen sind unser Thema in der zivilen Sicherheitsforschung.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst:

  • Ideen- und Projektscouting: Trendbeobachtung und -analyse im Bereich Safety & Security, Identifikation neuer wissenschaftlich, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanter
  • Fragestellungen in der Sicherheitsforschung
  • Netzwerkentwicklung: Betreuung des fachlichen FuE-Netzwerks und Gewinnung neuer Forschungspartner in der Sicherheitsforschung
  • Projektentwicklung: Anbahnung von Forschungsprojekten sowie Beratung zu Fördermöglichkeiten und Antragstellung in öffentlichen Förderprogrammen begleitendes Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Wissenschafts- und Forschungsmarketing

Sie bringen folgende Kompetenzen mit:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem für die Sicherheitsforschung der Hochschule relevanten Bereich: Chemie: vorzugsweise mit Schwerpunkt in chemischer Analytik / Forensik oder Informatik: vorzugsweise mit Schwerpunkt in IT-Sicherheit, Bildauswertung /Biometrie, Kryptographie oder Engineering / Elektrotechnik: vorzugsweise mit Schwerpunkt in Systemsicherheit bzw. funktionaler Sicherheit

Fachlich ausgerichtete Bewerbungen sollten durch zusätzliche Qualifikationen im Innovationsmanagement bzw. in Management und Administration von Forschungsprojekten überzeugen. Erfahrungen im Wissenschaftsjournalismus und Kenntnisse in der Betriebswirtschaft sind ein großer Vorteil. Darüber hinaus sind Bewerber und Bewerberinnen mit Hochschulabschluss des Innovations- oder Wissenschaftsmanagements mit ergänzender fachlicher Qualifikation in einem der drei ausgeschriebenen Bereiche besonders zur Bewerbung aufgerufen.

Wir erwarten von Ihnen darüber hinaus:

  • großes Interesse und stets aktuelles Wissen zu technologischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Trends im jeweiligen Themenbereich
  • idealerweise nachgewiesene Kenntnisse im IP-Management oder juristische Kenntnisse (Gestaltung von Forschungsverträgen)
  • hervorragende kommunikative und ausgewiesene analytische Fähigkeiten
  • die Fähigkeit, teamorientiert Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, interne und externe Akteure zusammen zu führen
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise, ausgeprägtes Service- und Dienstleistungsverständnis, unternehmerisches Denken
  • die Fähigkeit, „über den Tellerrand zu schauen“ und „die Ärmel hochzukrempeln“
  • Englischkenntnisse auf C1-Niveau

Als regionaler Player mit Projekten in Deutschland und Europa suchen wir für unser Team Kandidatinnen und Kandidaten unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Werdegängen, denn Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor für uns.

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochaktuellen und interdisziplinären Themengebiet gleitende Arbeitszeiten
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben

Die Stelle kann bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L zzgl. der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.

Die H-BRS tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Auskünfte über die Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Roland Wünsch, Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer, unter der Telefonnummer +49 2241 865 193 oder roland.wuensch@h-brs.de.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 2-IH bis zum 20.10.2017 an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Personalservice, 53754 Sankt Augustin oder an bewerbung@h-brs.de.

www.h-brs.de/karriere