Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Rezension: Bildung der Universität: Beiträge zum Reformdiskurs (Andrea Liesner/Olaf Sanders (Hrsg.)) > Rezension: Bildung der Universität: Beiträge zum Reformdiskurs (Andrea Liesner/Olaf Sanders (Hrsg.))

Artikel
Eingestellt: 16.01.09 | Erstellt: 01.01.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension: Bildung der Universität: Beiträge zum Reformdiskurs (Andrea Liesner/Olaf Sanders (Hrsg.))

Widerborstig sind die Texte dieses Bandes, die fast allesamt von Professoren und Nachwuchswissenschaftlern des Fachbereichs Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg beigesteuert wurden. Damit ist er als programmatischer Auftakt der neuen Reihe »TheorieBilden« bestens geeignet. Sie nimmt für sich in Anspruch, »in einer Zeit in der Effizienz und Verwertungsimperative wissenschaftliche Bildung auf ein Bescheidwissen zu reduzieren drohen und in der theoretisch ausgerichtete Erkenntnis- und Forschungsinteressen durch praktische oder technische Nützlichkeitsanforderungen zunehmend delegitimiert werden«, einen Kontrapunkt zu setzen.

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2008/6)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Buch-1-08-5-Reformdiskurs.pdf
    122.1 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Universität
  • bildung
  • Begriff
  • Funktion
  • Hochschulreformen.
  • Auseinandersetzung
  • Literatur
  • Rezension
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
PD Dr. Ulrich Smeddinck
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt