Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Eine eigene Vorstellung von der Welt - Von der Lesewut der Wenigen zur Leseallergie der Vielen > Eine eigene Vorstellung von der Welt - Von der Lesewut der Wenigen zur Leseallergie der Vielen

Artikel
Eingestellt: 11.04.18 | Erstellt: 01.04.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eine eigene Vorstellung von der Welt - Von der Lesewut der Wenigen zur Leseallergie der Vielen

Geht es wieder um die altbekannte Klage, früher war „alles besser“, oder lässt sich tatsächlich bei Studierenden eine Abneigung gegen komplexere Texte und intensives Lesen feststellen? Gedanken zum aktuellen Leseverhalten, die den Vergleich dreier Generationen des akademischen Nachwuchses in den Geistes- und Sozialwissenschaften einschließen.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 4/18
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1804_WIMO_Eine eigene Vorstellung von der Welt_BENDER.pdf
    79.91 KB | 11.04.18 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studierende
  • Akademischer Nachwuchs
  • Lesen
  • Textverständnis
  • Digital Natives
  • gesellschaftlicher Wandel
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. (em.) Dr. Christiane Bender
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt