Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Qualität im Transfer > Qualität im Transfer

Artikel
Eingestellt: 24.04.18 | Erstellt: 07.03.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Qualität im Transfer

Derzeit wird in der deutschen Hochschullandschaft viel mit dem Etikett „Innovative Hochschule“ jongliert. Politisches Ziel ist, dass Hochschulen die Entwicklung der Regionen, in denen sie verortet sind, vorantreiben. Zivilgesellschaftliche Verantwortung vor Ort zu übernehmen kann natürlich nur gelingen, wenn Hochschulen stärker in einen Prozess der Selbstreflexion eintreten. Vorliegender Text versucht dazu einen Aufschlag: Darin wird weniger auf Ergebnisse und Folgen, sondern eher auf wichtige Grundlagen und Ausgangspunkte von Transfer und Kooperation eingegangen. Deutlich wird außerdem gemacht, dass zunächst weniger die strukturellen und prozessualen Kooperationsquantitäten als vielmehr die Kooperationsqualitäten in den Blick genommen werden müssen.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Anne Lequy und Dr. Peter-Georg Albrecht

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.13 / Nr.1 (März 2018)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1803_WIMO_Qualität im Transfer_ALBRECHT_LEQUY.pdf
    285.47 KB | 24.04.18 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Transfer
  • Qualität von Kooperationen
  • zivilgesellschaftliche Verantwortung
  • innovative Hochschulen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dr. Peter-Georg Albrecht
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
userpic
Prof. Dr. Anne Lequy
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Psychologie (m/w/d) TV-L E 13, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei...
    Dr. Anna Dechant
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Madlen Schmaltz