Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wie gründungsstark sind Deutschlands Hochschulen? - Ergebnisse des Gründungsradars 2016 > Wie gründungsstark sind Deutschlands Hochschulen? - Ergebnisse des Gründungsradars 2016

Artikel
Eingestellt: 04.11.18 | Erstellt: 01.11.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wie gründungsstark sind Deutschlands Hochschulen? - Ergebnisse des Gründungsradars 2016

Aus den deutschen Hochschulen sind 1 615 Start-ups hervorgegangen. Die größten Gründerschmieden unter den großen deutschen Hochschulen mit mehr als 15 000 Studierenden waren dabei die Hochschule München und die Technische Universität München. Knapp dahinter liegen das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Potsdam sowie die Technische Universität Berlin. Das ergab der dritte Gründungsradar des Stifterverbands 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI). Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2015. ...

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 11/18
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1811_WIMO_Wie gründungsstark sind Deutschlands Hochschulen.pdf
    34.71 KB | 04.11.18 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschule
  • Gründungen
  • Gründungsradar
  • Übersicht
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Katrin Schmermund
Katrin Schmermund

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Administrativer Vorstand (m/w/d)
    Simone Pfister
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Katholische Theologie...
    Sonja Stollberg
  •  
    64/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in...
    Universität Erfurt