Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Autonomiegewinn durch Rechtsträgerwechsel? Das Modell der niedersächsischen Stiftungshochschule > Autonomiegewinn durch Rechtsträgerwechsel? Das Modell der niedersächsischen Stiftungshochschule

Artikel
Eingestellt: 01.08.08 | Erstellt: 15.02.06
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Autonomiegewinn durch Rechtsträgerwechsel? Das Modell der niedersächsischen Stiftungshochschule

Seit In-Kraft-Treten des neuen Landeshochschulgesetzes im Jahr 2002 besteht für die niedersächsischen Hochschulen die Möglichkeit, für einen Wechsel ihres Rechtsträgers zu optieren. Nach § 55 Abs. 1 Satz 1 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) steht es den Universitäten und Fachhochschulen des Landes offen, auf Antrag durch Verordnung der Landesregierung in die Trägerschaft einer rechtsfähigen Stiftung des öffentlichen Rechts überführt zu werden. Der Beitrag geht der Frage nach, ob der mit dem Rechtsträgerwechsel intendierte Autonomiegewinn für die Hochschulen tatsächlich realistisch ist und sich das Stiftungsmodell daher möglicherweise auch für andere Länder empfiehlt.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 28. Jahrgang, 2006)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2006Pautsch.pdf
    101.47 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Landeshochschulgesetz
  • Niedersachsen
  • Rechtsträgerwechsel
  • Stiftungshochschule
  • Bewertung
  • Autonomiegewinn
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
Bild des Benutzers Dr. jur. Arne Pautsch
Dr. jur. Arne Pautsch
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Studiengangsmarketing (TV-L E 13, 50%)
    Sonja Stollberg
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz